Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein


Schnellsuche:

Stadt, Region

z.B. Berlin, Spanien, USA





Wohnungseigentumsgemeinschaft Erfahrungen

Wohnungseigentumsgemeinschaft Erfahrungen
Wer eine Eigentumswohnung kauft wird mit Mitglied in einer Gemeinschaft. Da geht es dann zu wie in der Schule bei den Kindern. Ein paar schreiende Streitmichel, ein Schwätzer, eine nette hinterlistige Oma, der Ignorant, der Tolerant und der Rest sind Mehr>


Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen in Berlin beträgt nunmehr in allen Stadtbezirken einheitlich 10 Jahre

Die Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen in Berlin beträgt nunmehr in allen Stadtbezirken einheitlich 10 Jahre! Ab dem 1. Oktober 2013 gilt aufgrund der bislang weitgehend unbemerkt gebliebenen Kündigungsschutzklausel-Verordnung vom 13. August 2013 (GVBl. Seite 488) für ganz Berlin eine Sperrfrist für Mehr>


Minol stellt Führungsteam neu auf

 Minol stellt Führungsteam neu auf
Anton Setter, Ralf Moysig und Zeljko Petrina verstärken die Geschäftsführung des Abrechnungs- und Energiemanagement-Dienstleisters für die Immobilienwirtschaft Mehr>


Wie verwalte ich meine Immobilie selbst - ohne Verwalter!?

Wie verwalte ich meine Immobilie selbst - ohne Verwalter!?
In Deutschland werden etwa 70 % aller Immobilien von den Eigentümern selbst bewirtschaftet und verwaltet. Die Gründe, warum kein professioneller Hausverwalter beauftragt wird, sind vielfältig. Mehr>



Geprüfte/r Hausverwalter/in (FMA)

Die FM Akademie GmbH in Hamburg veranstaltet seit mehreren Jahren Seminare in der Immobilienwirtschaft und hat hunderte von Absolventen, welche jetzt erfolgreich in der Immobilienwirtschaft arbeiten. Mehr>


KfW verbessert Programm Energieeffizient Sanieren

KfW verbessert Programm Energieeffizient Sanieren
Der Bund stellt über das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) für die Verbesserung der bestehenden Zuschussförderung ab sofort und bis 2020 jährlich zusätzliche Bundesmittel i.H.v. 300 Mio. Euro zur Verfügung. Das KfW-Programm Energieeffizient Sanieren wird noch attraktiver: Wer Mehr>


Das Immobilienjahr 2013: Energieautark beim Hausbau in Berlin und Brandenburg

Das Immobilienjahr 2013: Energieautark beim Hausbau in Berlin und Brandenburg
Das Immobilienjahr 2013 bringt für den Hausbau in Berlin und Brandenburg zahlreiche Veränderungen mit sich. Ab Januar des Jahres fördert die staatliche „Kreditanstalt für Wiederaufbau” (KfW) die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit maximal 5.000 Euro statt bis dato 3.500 Mehr>


Kein Übergang des Arbeitsverhältnisses eines Hausverwalters auf den Erwerber der verwalteten Immobilie

Das von einer Hausverwaltung betreute Grundstück stellt kein Betriebsmittel dar, sondern ist das Objekt der Verwaltungstätigkeit. Die Arbeitsverhältnisse der mit der Grundstücksverwaltung betrauten Arbeitnehmer der Hausverwaltungsgesellschaft gehen deshalb nicht auf den Erwerber der verwalteten Immobilie über. Mehr>


Schulung und professionelle Hilfe für Win-CASA-Nutzer

Schulung und professionelle Hilfe für Win-CASA-Nutzer
Monika Schmieg aus Bad Friedrichshall hilft Hausverwaltern, die eingesetzte Fachsoftware Win-CASA zu lernen oder effizienter einsetzen zu können. Ich helfe allen Nutzern der Hausverwalter-Software Win-CASA, ihr Programm effektiv und sinnvoll einzusetzen." Das sagt Monika Schmieg, Inhaberin von IMMOSERVICE Schmieg in Bad Mehr>


Neue Kooperation zwischen Deutsche Kautionspartner und RELion

Deutsche Kautionspartner hat eine weitere Kooperation geschlossen: Die Kautionssoftware KM©-Modul des Unternehmens wird in die wohnungswirtschaftliche Verwaltungssoftware RELion® der mse Immobiliensoftware GmbH integriert. Die Zusammenarbeit bereichert das Softwareangebot für Immobilieneigentümer und Hausverwalter. Mehr>


Die Immobilie als Altersvorsorge

Da Renten und Pensionen zur Zeit zwar sicher sind aber nicht gerade üppig ausfallen, sollte man sich beizeiten Gedanken über seine finanzielle Zukunft machen. Selbst genutzte aber auch vermietete Immobilien sollten dabei immer wichtigere Rolle spielen. Mehr>


Auch unter Zeitdruck vor dem Hauskauf immer Risiken abklären!

Auch unter Zeitdruck vor dem Hauskauf immer Risiken abklären!
Das Immobiliengeschäft brummt. Zumindest in den Ballungsgebieten sind Bauunternehmer und Makler hochzufrieden, denn aus Angst ums Ersparte kaufen private Bauherren zurzeit fast alles, was sie angeboten bekommen. Mehr>



Freunde im Netz:

Hier einige Empfehlungen aus dem WEB für Sie:

Für Verwalter

Preise
Presse
AGB
Datenschutz